
Referenzen





-
Die Seminare waren sehr wertvoll für unser Team und stärkten uns in unserer pädagogischen Arbeit. Die Referentin arbeitete praxisnah, lösungsorientiert, ging flexibel auf unsere aktuellen Bedürfnisse ein und war klar im Denken. Inhalte und Methoden waren abwechslungsreich und perfekt auf unser Team abgestimmt , der Umgang sehr wertschätzend.
Sabine Seehagen DRK - Kindertagesstätte "Eleonore von Unger", Wunstorf
-
Als Kindergarten haben wir mehrmals die Beratung bezüglich §8a Kindeswohl-gefährdung durch Frau Annette Schulte in Anspruch genommen.
Sie hat dem pädagogischen Personal sehr kompetente und umfangreiche Unterstützung gegeben. Gemeinsam wurden so Handlungskonzepte zum Wohle der Kinder und Familien entwickelt.
Wir schätzen an Frau Schulte ihre einfühlsame Art und den klaren Blick auf die Problematik. Gerne arbeiten wir auch zukünftig mit Frau Schulte.
A. Burkert, Integrationskindergarten St. Nocolai, Coppenbrügge
-
Wir, das Team des Sprachheilkindergartens Burgwiese erlebten Fr.Schulte in der Einzelberatung, sowie in der Teamweiterbildung zur Thematik Kindeswohlgefährdung, Partizipation und "schwierige Elterngespräche"Fr.Schulte stand uns mit einer hohen fachlichen Kompetenz zur Seite, zeigte uns auch in schwierigen Fällen Handlungsmöglichkeiten auf und bereicherte unsere Arbeit sehr.
Team des Sprachheilkindergartens Burgwiese, Lebenshilfe, Aerzen
-
Wir können auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Referentin Annette Schulte zurückblicken. Gerade in der Arbeit mit Kindern sind wir in unserem Umfeld auf kompetente und zuverlässige Unterstützung durch Fachkräfte angewiesen. Besonders in Bezug auf die Umsetzung des Schutzauftrages zur Sicherung des Kindeswohles gem. § 8a SGB VIII können wir Annette Schulte weiterempfehlen.
Marion Heppner-Waldeck, Dipl.Soz./Päd.Einrichtungsleitung
-
Der Fortbildungstag mit den Inhalten "Umgang mit fachlichem Fehlverhalten" und "Verfahrensplanung" war sehr informativ und interessant. Frau Schulte gelang es, die Gruppe ohne Anstrengung in das Thema hineinzuführen. Ich konnte ihr gut zuhören und den Inhalten folgen. Nach diesem Tag habe ich Lust, tiefer in dieses Thema einzusteigen, um ein Kinderschutzkonzept mit dem Team zu erarbeiten. Ich bin gespannt auf die weiteren Fortbildungstage zum Thema Kinderschutz in der Kita.
Kerstin Meyer, Einrichtungsleitung der Kindertagesstätte Neue Straße, Holzminden